top of page
om.png

„Zwischen Keralas stillen Wasserwegen und Tamil Nadus uralten Tempeln wandeln die Götter — und wer lauscht, hört ihr Flüstern im eigenen Herzen.“

om.png
Reisetermin
ashutosh-diwan-sXioWOtWMKs-unsplash - Kopie - Kopie.jpg

Diese Reise ist mehr als Urlaub.
Sie ist ein Ruf. Eine Erinnerung.
An etwas, das in dir schon lange leise flüstert.

Komm mit auf eine 16-tägige Reise durch den spirituellen Süden Indiens – von Tamil Nadus ehrwürdigen Tempelstädten bis zu den stillen Wasserwegen und heilenden Kräften Keralas.

Begegne dem Duft von Jasmin und Sandelholz, den Klängen alter Mantras, dem Rhythmus der Tempelglocken. Spüre, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander tanzen – im Licht der Öllampen, im Schatten uralter Götterbilder.

Für neugierige Seelen.
Für Reisende, nicht für Touristen.
Für alle, die Indien nicht nur sehen, sondern fühlen wollen.

  • imposante Tempelanlagen Südindiens, wie der Brihadisvara in Thanjavur (UNESCO Kulturerbe)

  • koloniales Flair in Kochi

  • Übernachtung auf einem Hausboot in den Backwaters 

  • Entspannung am Strand von Mararikulam 

  • Spüre den Herzschlag des Südens in Ashrams, Dörfern und am Wasser.

Indien mit allen Sinnen – Vom grünen Kerala bis zu den heiligen Tempeln Tamil Nadus

​

Diese Reise beginnt dort, wo Indien ganz leise wird – in den grünen Tropen Keralas. Von den stillen Wasserwegen der Backwaters über die kühlen Teegärten Munnars bis zu den uralten Tempelstädten Tamil Nadus führt sie uns durch eine Welt aus Duft, Klang, Farbe und innerer Tiefe.

Unsere Reise startet in Kochi, einer alten Hafenstadt mit portugiesischem Erbe, jüdischen Gassen und chinesischen Fischernetzen – ein Ort der Begegnung zwischen Kulturen. Von dort fahren wir ins grüne Hochland: nach Munnar. Teeplantagen ziehen sich über sanfte Hügel, Nebel hängt in den Bäumen – es duftet nach Eukalyptus und frischer Erde. Hier ist Indien sanft und kühl.

Ein besonders stiller Moment erwartet uns auf einem traditionellen Hausboot, das durch die spiegelnden Backwaters gleitet – ein Tag auf dem Wasser, begleitet vom Schaukeln der Palmen und dem fernen Ruf eines Kuckucks.

Im Küstendorf Marari heißt es: barfuß laufen, den Sand zwischen den Zehen spüren, das Meer atmen. Ein Ort zum Ankommen – bei sich selbst.

Dann wechseln wir von Kerala nach Tamil Nadu. In Madurai erleben wir das pulsierende spirituelle Herz Südindiens – der Meenakshi-Tempel ist ein leuchtendes Zeugnis jahrtausendealter Verehrung. Wir tauchen ein in Rituale, Gesänge und die Energie dieses heiligen Ortes.

Weiter geht es nach Thanjavur, einst Zentrum der mächtigen Chola-Dynastie. Hier bewundern wir kunstvolle Bronzestatuen, Paläste und den monumentalen Brihadishvara-Tempel – steinern, erhaben, zeitlos.

In Pondicherry begegnet uns ein Hauch von Frankreich am Golf von Bengalen. Koloniale Fassaden, Bougainvillea, Cafés – und nur wenige Kilometer entfernt: die visionäre Stadt Auroville, ein spirituelles Experiment für die Menschheit.

Die Reise klingt aus in Mahabalipuram, wo Tempel aus dem Fels gemeißelt sind, während Wellen an das Ufer schlagen. Und schließlich erreichen wir Chennai, wo die Moderne die Tradition umarmt – lebendig, laut, und doch tief verwurzelt.

Diese Reise ist kein bloßes Ziel – sie ist ein Weg.

reiseverlauf

Abflug 10.04,2026

„Du landest in Kochi –
dem Tor zum tropischen Süden.

Es riecht nach Salz und Kardamom,
die Luft ist weich wie Seide –
und dein Abenteuer beginnt.“

Tag 1| Flug Frankfurt -  Kochi

​

Ankunft am Flughafen von Kochi.

Die Einreise kann in Indien manchmal ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber keine Sorge – wir erwarten dich schon mit einem Lächeln. Unsere Reiseleitung begrüßt dich herzlich am Flughafen und begleitet dich auf dem Weg durch das geschäftige Verkehrschaos zu unserem Hotel, deinem ersten Zuhause auf Zeit.

 11.04,2026

In den verwinkelten Gassen von Fort Kochi liegt der Duft vergangener Zeiten in der Luft.
Portugiesische Fassaden, bunte Fensterläden, das Knarren alter Holzdielen.
Die chinesischen Fischernetze stehen still im Wasser wie Schatten der Geschichte im goldenen Abendlicht.
Hier flüstert das Meer Geschichten aus Jahrhunderten.

Tag 2– Ankunft in Kochi & erste Eindrücke der alten Hafenstadt

Nach der Ankunft in Kochi begrüßt uns das tropische Licht des Südens – warm, weich und duftend nach Meer, Gewürzen und Geschichte.

Am Nachmittag brechen wir auf zu einem ersten Streifzug durch Fort Kochi – eine historische Hafenstadt, in der sich Kulturen aus aller Welt begegnet sind. Wir spazieren durch schattige Alleen, vorbei an portugiesischen Kolonialhäusern, kleinen Kunstgalerien und Cafés mit Blick aufs Arabische Meer.

An den Ufern stehen die chinesischen Fischernetze, mächtige hölzerne Konstruktionen, die im Abendlicht wie ruhige Skulpturen wirken – stumme Zeugen der alten Handelswege.

​

​

Weiter geht es in das benachbarte Mattancherry-Viertel, wo sich Gerüche von Kardamom, Zimt und Pfeffer mit den Farben der Märkte mischen. Hier besuchen wir den Mattancherry-Palast (Dutch Palace) mit seinen beeindruckenden Wandmalereien und tauchen ein in die Geschichten der alten Könige von Kochi.

Im jüdischen Viertel, dem Jew Town, schlendern wir durch enge Gassen voller Antiquitätenläden, Räucherstäbchenduft und verblasster Schönheit. Die Paradesi-Synagoge, eine der ältesten ihrer Art in Indien, erzählt von der langen jüdischen Geschichte dieses Ortes.

Am Abend kehren wir zurück ins Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir diesen ersten Tag in Ruhe ausklingen – voller neuer Bilder, Klänge und Begegnungen.

12.04.2026

​

Das Hausboot gleitet durchs stille Wasser.
Palmen spiegeln sich, Enten schnattern, die Welt wird langsam.

Du schaust in den Sonnenuntergang –
und lässt los, was nicht mehr zu dir gehört.
Ganz still.

 23.03,2026

Tag 3 – Alleppey: Magische Stunden auf den Backwaters

Nach dem Frühstück verlassen wir das lebendige Kochi und fahren durch das grüne Herz Keralas Richtung Alleppey – dem „Venedig des Ostens“.

Hier beginnt ein stilles Abenteuer: Wir gehen an Bord eines traditionellen Kettuvallam-Hausboots, gefertigt aus Holz, Kokosfasern und Handwerkskunst vergangener Zeiten. Die Crew begrüßt uns mit einem Lächeln – und dann gleiten wir langsam hinein in das verwobene Labyrinth der Backwaters.

Vorbei an Palmenhainen, spiegelnden Reisfeldern und kleinen Dörfern, in denen die Zeit wie angehalten scheint, erleben wir eine andere Seite Indiens – eine, die sanft ist, weit und still.

Entschleunigung und sanfte Stille.
An Bord genießen wir frisch zubereitete südindische Küche – das Mittagessen, Abendessen und auch das Frühstück am nächsten Morgen sind inklusive.

In unseren komfortablen Kabinen mit eigenem Bad finden wir Rückzug und Ruhe, während draußen das Leben auf dem Wasser gemächlich vorbeizieht.

Am Abend taucht der Sonnenuntergang die Landschaft in goldenes Licht.
Ein Moment zum Durchatmen. Zum Lauschen.
Zum einfach nur Sein.

abhishek-prasad-N3VzleBhOvk-unsplash.jpg

13.04.2026

tea-plantation-2220475_1920.jpg

Tag 4 –  Fahrt nach Munnar

​

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der stillen Welt der Backwaters. Die Straße windet sich langsam hinauf in die grünen Hügel der Westghats, wo Nebelwälder, Wasserfälle und Teegärten das Bild prägen.

In Munnar, der ehemaligen Sommerresidenz britischer Kolonialherren, erwartet uns eine ganz andere Seite Keralas: kühl, klar, grün.
Am Nachmittag bleibt Zeit zum Ankommen – Am Abend erleben wir eine klassische Kathakali-Aufführung – kraftvoll, farbenprächtig, mystisch.

14.04,2026

Nebel hängt über den Teefeldern.
Die Hügel atmen still. Die Luft ist kühl und klar.

Du gehst langsam durch das Grün und spürst, wie dein Kopf leiser wird.
Wie etwas in dir zur Ruhe kommt.

Tag 5 – Munnar: Tee, Natur und Tradition

​

Der Tag beginnt ganz ruhig, mit einem geführten Nature Walk am Morgen.
Wir spazieren durch Nebelwälder, entlang duftender Kräuter und wilder Blüten, lauschen dem Gesang der Vögel und atmen die klare, kühle Luft des Hochlands. Ein stiller Start in den Tag – erfrischend für Körper und Geist.

Am späten Vormittag besuchen wir das Tee-Museum, wo wir in die Geschichte und Kultur des Teeanbaus eintauchen – ein sinnlicher Einblick in die Lebenswelt dieser Region.

Am Nachmittag bleibt Zeit zum Ausruhen – oder für eine ayurvedische Massage (optional, nicht im Reisepreis enthalten).

Zum Sonnenuntergang brechen wir auf zu einer Jeep-Safari durch die weitläufigen Teegärten und umliegenden Hügel.
Das Licht wird weich, die Landschaft goldgrün – ein Anblick, der sich ins Gedächtnis einprägt.

IMG-20241105-WA0062.jpg

 15.04,2026

Tag 6 – Von den Teegärten nach Tamil Nadu: Fahrt nach Madurai

​

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der kühlen, grünen Stille Munnars.
Die Straße schlängelt sich durch die Hügel der Westghats, vorbei an Wasserfällen und kleinen Dörfern – bis sich langsam die Landschaft öffnet: Willkommen in Tamil Nadu, dem Land der uralten Tempel und kraftvollen Spiritualität.

In Madurai, einer der ältesten Städte Indiens,

checken wir in unser Hotel ein und lassen den Nachmittag ruhig angehen – mit Zeit zum Ankommen, Ausruhen oder Eintauchen in das bunte

Stadtleben.

Wer mag, kann am Nachmittag einen

traditionellen Schneider besuchen:

farbenfrohe Stoffe, persönliche Beratung und

die Möglichkeit, sich ein maßgeschneidertes

Kleidungsstück anfertigen zu lassen

(optional, nicht im Reisepreis enthalten).

Am Abend genießen wir das südindische Flair dieser lebendigen Stadt – voller Vorfreude auf das spirituelle Herzstück, das uns morgen erwartet: den Meenakshi-Tempel.

16.04.2026

In Madurai tanzt Shiva noch heute.
Du hörst Glocken und das Murmeln der Priester.
Und vielleicht spürst du in dir eine Sehnsucht, die du längst vergessen hattest.

Tag 7 – Madurai: Duft, Pracht und gelebte Spiritualität

​

Der Tag beginnt früh – mit einem Besuch des lebhaften Jasminmarkts, wo Frauen zarte Blüten zu duftenden Ketten flechten, Händler feilschen und der Geruch von frischen Blüten die Luft erfüllt. Ein sinnlicher Einstieg in den Tag – voller Farben, Klänge und Leben.

Danach besichtigen wir den Tirumalai Nayak Palast, ein Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert mit prächtigen Säulenhallen, kunstvollen Bögen und einer Atmosphäre von vergangener Königszeit.

Vom Palast aus steigen wir in farbenfrohe Rikshas und lassen uns durch die Straßen der Altstadt chauffieren – ein Erlebnis für sich – bis wir den berühmten Meenakshi-Tempel erreichen.

raimond-klavins-LOm3pTd00PI-unsplash.jpg

​

Hier tauchen wir ein in das spirituelle Herz Madurais: kunstvolle Gopurams (Tempeltürme), Gebete, Rituale, das Murmeln der Gläubigen, das Echo jahrtausendealter Verehrung.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – für eigene Erkundungen, Ruhe oder vielleicht einen weiteren Besuch beim Schneider.

Am Abend kehren wir in den Tempel zurück – zur Abendzeremonie, wenn die Gottheiten zur Ruhe getragen werden.
Ein eindrucksvolles Ritual mit Musik, Rauch, Glocken und tiefem spirituellem Ausdruck.

17.04.2026

Tag 8: Madurai - Thanjavur

​

Fahrt nach Thanjavur mit Zwischenstopp in Chettinad – für einen Dorfrundgang und ein Mittagessen wie aus einer anderen Zeit.

Chettinad – das ist Südindiens verborgene Schatztruhe:
Paläste aus Stein und Teakholz, die vom Reichtum einstiger Kaufleute erzählen.
Fein geschnitzte Türen, kühle Innenhöfe, Böden aus Marmor –
als wärst du in eine andere Ära eingetreten.

In der Luft liegt der Duft gerösteter Gewürze,
Chilischoten, Curryblätter, Knoblauch –
so schmeckt Chettinad: intensiv, tief, würzig.

Die Chettiar-Kultur lebt hier weiter –
in ihren Häusern, in ihrer Küche, in ihren stillen Straßen. Ein kurzer Halt. Und doch ein Ort,
der lange nachwirkt. In Thanjavur check-in ins Hotel.

18.04.2026

​

In Thanjavur erhebt sich der Brihadeshwara-Tempel

wie ein steinernes Gebet.
Du gehst barfuß. Spürst jeden Schritt.

Tag 9: Thanjavur – Tempel, Paläste und die Seele der Chola-Kultur​​

​

Unser erster Halt ist der imposante Brihadishvara-Tempel, ein Meisterwerk der Chola-Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe. Die riesigen Steinfiguren, kunstvollen Fresken und die majestätische Gopuram-Türme erzählen Geschichten von Göttern, Königen und der unvergänglichen Spiritualität Südindiens.

Danach besuchen wir den nahegelegenen Thanjavur-Palast, einst Residenz der Nayaka- und Maratha-Herrscher. In seinen Hallen bewundern wir kunstvolle Wandmalereien, antike Skulpturen und einen Einblick in die königliche Lebenswelt vergangener Zeiten.

Das Saraswathi Mahal Museum, eines der ältesten Museumsindien, erwartet uns mit einer wertvollen Sammlung von Manuskripten, bronzenen Kunstwerken, Schmuckstücken und historischen Schriften – ein Schatzhaus für Kulturbegeisterte.

DSC01212.JPG

19.04.2026

​

Ein besonderes Highlight ist die optionale Besichtigung einer kleinen, alten Familienwerkstatt für Bronzeguss. Hier erleben wir, wie nach jahrhundertealter Tradition kunstvolle Bronzestatuen entstehen – von der Modellierung bis zum behutsamen Gießen. Ein lebendiger Einblick in eine Handwerkskunst, die in der Region tief verwurzelt ist (optional, nicht im Reisepreis enthalten).

Den Tag lassen wir voller Eindrücke und Inspiration ausklingen.

Tag 10:  Thanjavur - Pondycherry

​

Am Morgen verlassen wir die einstige Hauptstadt des mächtigen Chola-Reichs und machen uns auf den Weg nach Pondycherry

Auf dem Weg besuchen wir den beeindruckenden Tempel von Gangaikonda Cholapuram, ein architektonisches Meisterwerk aus dem 11. Jahrhundert. Die riesige Anlage zeugt von der Größe und Raffinesse jener Zeit und lässt uns tief in die spirituelle Welt der Chola-Dynastie eintauchen.

In Thanjavur angekommen, erwartet uns ein ganz besonderer Einblick in traditionelles Kunsthandwerk: Wir besuchen eine Familienwerkstatt, in der seit Generationen kunstvolle Bronzefiguren in Handarbeit gefertigt werden – nach uralten Verfahren, die bis heute lebendig sind.

Ein faszinierender Tag zwischen Geschichte, Spiritualität und lebendiger Kultur. 

In Pondicherry weht der Hauch von Frankreich durch Tamil Nadu.
Kolonialfassaden, 
Cafés – aber auch Ashrams und Mantren.
Zwei Welten, ein Atem.

20.04.2026

Tag 11: Pondicherry – Zwischen Vision und kolonialem Charme

​

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise entlang der Küste fort und fahren in Richtung Pondicherry – eine Stadt mit französischem Flair und indischer Seele. Auf dem Weg besuchen wir das visionäre Projekt Auroville, eine internationale Gemeinschaft, die auf den Idealen von Einheit, Frieden und bewusstem Leben basiert. Beim Blick auf den goldenen Matrimandir, das spirituelle Herz Aurovilles, spüren viele Besucher eine besondere Stille – ein Moment zum Innehalten.Nach der Ankunft in Pondicherry beziehen wir unser Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung: Vielleicht möchten Sie durch die von Bougainvillea gesäumten Straßen der Altstadt schlendern, einen Café au Lait in einem Straßencafé genießen oder einfach die Meeresbrise an der Uferpromenade spüren.​

Du hörst das Meer – und plötzlich wird alles still.
In Mahabalipuram stehen Tempel, 
die der Wind gezeichnet hat.
Und du sitzt davor.

 21.04,2026

508.JPG

​Wir staunen über den Küstentempel, der wie ein steinernes Gebet direkt am Meer steht und in der Gischt des Golfs von Bengalen badet. Dann führt uns der Weg zur berühmten Felsgravur „Arjunas Buße“, einem der größten Reliefs der Welt – ein faszinierendes Meisterwerk aus Stein, das Geschichten aus der indischen Mythologie erzählt.

Im Krishna-Mandapam sehen wir lebensnahe Darstellungen des göttlichen Kuhhirten, während die fünf steinernen Tempelwagen, die Pancha Rathas, wie aus dem Fels gemeißelte Prozessionen vor uns stehen – still und erhaben seit dem 7. Jahrhundert.

Wer mag, kann anschließend noch einen Besuch der Krokodilfarm unternehmen (optional) – ein spannender Einblick in Südindiens Tierwelt.

Am Nachmittag kehren wir zurück ins Hotel. Der Rest des Tages gehört Ihnen: ob für ein Bad im Pool, einen Spaziergang am Meer oder einfach nur, um all die Eindrücke nachklingen zu lassen. 

Tag 12: Mahabalipuram – Die Tempelstadt am Meer

​

Nach einem entspannten Frühstück beginnt unsere Reise in die Vergangenheit – wir erkunden die eindrucksvollen UNESCO-Welterbestätten von Mahabalipuram, einer der ältesten Hafenstädte Südindiens, die einst unter der Pallava-Dynastie erblühte.

Die Wellen streichen über den Sand.
Du liegst unter Palmen. 
Spürst Sonne. Spürst dich.

Vielleicht ist das der kostbarste Moment dieser Reise:
Nicht das, 
was du gesehen hast – sondern das, was du in dir gefunden hast.

 22.04,2026

Tag 13 – Mahabalipuram: Sonne, Meer und alte Tempel

​

Nach all den eindrucksvollen Erlebnissen lädt uns Mahabalipuram heute zu einem Tag der Ruhe und Entspannung ein.

Ob du barfuß am Sandstrand entlangspazierst, die Sonne auf der Haut spürst oder einfach die salzige Meeresbrise genießt – hier findest du Raum zum Durchatmen und Auftanken.

Für diejenigen, die noch nicht genug haben und weiter eintauchen möchten, bieten wir einen optionalen Tagesausflug nach Kanchipuram an.

Diese heilige Stadt, bekannt als „Stadt der tausend Tempel“, beherbergt einige der ältesten und schönsten Tempel Südindiens – darunter den berühmten Ekambareswarar-Tempel, ein spirituelles Juwel mit jahrtausendealter Geschichte.

Zurück in Mahabalipuram klingt der Tag bei einem gemütlichen Abendessen aus, begleitet vom Rauschen der Wellen.

Noch einmal flüstert das Meer Geschichten: uralte Tempel, sanfte Wellen, der Duft von Sandelholz.
Mahabalipuram ist ein lebendiges Mosaik – aus Stein, Seele und Zeit.

Und dann neigt sich der Tag dem Ende zu. Doch vielleicht…
…vielleicht trägt dein Herz diesen Ort längst in sich weiter.
Vielleicht ist Indien nicht nur ein Ziel – sondern ein Anfang.

 23.04,2026

Tag 14 – Mahabalipuram: Küstenzauber und stille Abschiedsmomente

​

Nach all den intensiven Eindrücken der Reise schenkt uns Mahabalipuram heute einen Tag der Ruhe und Besinnung.

Spüre den warmen Sand unter deinen Füßen, während du entspannt am Ufer entlanggehst. Lass die Sonne deine Haut wärmen und atme tief die frische, salzige Meeresbrise ein. Hier öffnet sich Raum zum Innehalten, zum Krafttanken und zum bewussten Abschiednehmen.

Genieße den Tag ganz nach deinem eigenen Rhythmus – ob beim Flanieren durch das kleine Städtchen, beim Verweilen an den Tempeln oder einfach beim Lauschen auf das sanfte Rauschen der Wellen.

Zum Abschluss wartet ein gemeinsames Abendessen auf uns, begleitet vom goldenen Licht der untergehenden Sonne und dem beruhigenden Klang des Meeres – ein stiller Moment, der den Kreis dieser Reise schließt.

Der Koffer ist voll – und doch nimmst du mehr mit als du eingepackt hast.

Ein Blick zurück: Jasmin im Haar, Tempelglocken, ein Lächeln am Straßenrand.
Indien verabschiedet sich leise – 
oder war es deine Seele, die kurz innehielt?

Vielleicht geht der Flug, aber etwas bleibt.
Indien – als Gefühl. Als Spur. Als Anfang.

 24.04,2026

Tag 15:  Abschied – Aufbruch mit vollem Herzen

​

Und dann ist er da – dieser Moment, den wir alle heimlich ein wenig hinauszögern wollten. Der letzte Morgen in Indien. Die Taschen sind gepackt, vielleicht noch ein kurzer Blick zum Meer oder ein letzter Duft von Gewürzen, der aus der Küche weht. Ein Frühstück, leiser als sonst. Einige Blicke sagen mehr als Worte. Wir sind erfüllt – von Begegnungen, Erinnerungen und dieser stillen Nähe, die entsteht, wenn Menschen gemeinsam auf eine innere Reise gehen.

​

Je nach Abflugzeit bringt uns unser Transfer zum Flughafen – durch grüne Palmenhaine, vorbei an Dörfern, Tempeln und kleinen Teestuben, wie ein letztes stilles Verbeugen dieser Landschaft, die uns so viel gegeben hat.

Wir nehmen etwas mit nach Hause, das nicht ins Gepäck passt: Ein inneres Leuchten. Neue Fragen. Und die Gewissheit, dass es Orte gibt, die nicht mehr loslassen – weil sie ein Zuhause in uns selbst berührt haben.

Namaste – und bis bald, Indien.

Für Sie dabei
Reisleitung

Anja – unterwegs zwischen zwei Welten.

Indien ist für sie mehr als ein Reiseziel. Es ist wie ein zweites Zuhause geworden. Ein Ort, der sie zum Staunen, Nachdenken, Lachen und manchmal auch zum Weinen bringt.

Was mit einer einfachen Reise begann, wurde zu einer lebensverändernden Verbindung: zu den Menschen, zu den Farben, zum Chaos und zur Stille – und vor allem zu sich selbst.

Anja liebt das frühe Licht über den Tempeln von Tamil Nadu, das Lächeln einer alten Teeverkäuferin in Kerala und die Melodie der Raga-Musik in einer heißen Sommernacht.

Mit ihren Reisen öffnet sie Türen in eine Welt voller Magie, Gegensätze und echter Begegnungen – für alle, die neugierig genug sind, ihr Herz zu verlieren.

Warum mit mir reisen?

​

Weil Indien mehr ist als Sehenswürdigkeiten.
Weil es Augenblicke gibt, die man nicht googeln kann.

Mit mir reist du nicht einfach nur durch Indien – du tauchst ein.

In die Stille eines Tempels am Morgen.
In das Lachen eines Kindes am Straßenrand.
In die Tiefe deiner eigenen Wahrnehmung.

Ich begleite dich – nicht mit Regenschirm und Namensschild,
sondern mit offenem Herzen, Erfahrung und echter Begeisterung.
Ich zeige dir nicht nur Orte, sondern vermittle Geschichten.
Ich organisiere nicht nur Abläufe, sondern Raum für Begegnung.

Weil ich Indien liebe.
Und weil ich glaube: Wenn man etwas liebt, kann man es auch so zeigen,
dass andere es mit dem eigenen Herzen sehen.

Reisetermin
10.04. - 24.04.2026
Indien mit allen Sinnen
 € 2184,- p.P
15 Tage  € 1999,- p.P

Eine geführte Reise für 2 Per

​

Nutze diese Gelegenheit für eine Reise, die dich verändert – sicher, begleitet, tief berührend

bottom of page